Einsatz von Kreislaufwirtschaftskonzepten zur Bekämpfung von Meeresmüll

Projektstatus
Laufendes Projekt
Zeitraum
-
Washed-up debris and fishing nets at the shore
© Huw Penson/shutterstock

Projektgebiete

Länder
  • Britische Jungferninseln
  • Kolumbien
  • Costa Rica
  • Dominikanische Republik
  • Ägypten
  • Guyana
  • Indien
  • Malediven
  • Marokko
  • Republik Suriname
  • St. Kitts und Nevis
  • Sri Lanka
  • Trinidad und Tobago
  • Tunesien

Auftraggeber

Auftraggeber
  • Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV)
  • Europäische Kommission
  • Europäische Kommission, EuropeAid – Amt für Zusammenarbeit, SWITCH-Asia Programme

Partner

Partner
  • CEGESTI – Fundación Centro de Gestión Tecnológica e Informática Industrial
  • Econnexions
  • Landbell AG
  • Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde
  • Parley for the Oceans
  • Stenum Asia
  • The Energy and Resource Institute (TERI)
  • The Maldives National University
  • Umweltprogramm der Vereinten Nationen (UNEP)
  • Universität Rostock
Überschrift des Abschnitts (H2)

Errungenschaften

Kennzahl (oder Token)
400
Überschrift
KKMU-Akteur*innen
Beschreibung
und über 20 technische Berater*innen wurden in Maßnahmen zur Abfallminderung geschult
Kennzahl (oder Token)
300
Überschrift
KKMU im Tourismusssektor
Beschreibung
haben Maßnahmen zur Abfallreduzierung umgesetzt
Kennzahl (oder Token)
150
Überschrift
politische Entscheidungstragende
Beschreibung
wurden zur Vermeidung von Meeresmüll sensibilisiert
Kennzahl (oder Token)
1
Überschrift
Gründung
Beschreibung
der Lakshadweep Zero-Waste Alliance (LOWA)
Kennzahl (oder Token)
50
Überschrift
Mitarbeitende
Beschreibung
von Finanzinstituten wurden für Zero-Waste-Geschäftsfälle sensibilisiert
Kennzahl (oder Token)
100
Überschrift
KKMU
Beschreibung
wurden beim Zugang zu grüner Finanzierung unterstützt
Kennzahl (oder Token)
1000
Überschrift
Tonnen Abfall
Beschreibung
wurden durch Strandsäuberungen gesammelt und dem Recycling zugeführt
Kennzahl (oder Token)
3000
Überschrift
Personen
Beschreibung
(darunter Tourist*innen und Bürger*innen) wurden durch die Beteiligung an Strandsäuberungsaktionen für das Thema Meeresmüll sensibilisiert
Video
Auswirkungen
Kennzahl (oder Token)
50.000
Überschrift
Personen
Beschreibung
in 34.250 Haushalten profitieren von den Wertstoffsammelsystemen
Kennzahl (oder Token)
4.626
Überschrift
Tonnen
Beschreibung
an Verpackungsmaterial ist nicht ins Meer gespült worden
Kennzahl (oder Token)
31
Überschrift
Recycler*innen
Beschreibung
erleben eine verbesserte Lebensqualität
Kennzahl (oder Token)
8
Überschrift
nationale Richtlinien, Pläne oder Strategien
Beschreibung
die von lokalen Regierungen veröffentlicht wurden, erhielten Unterstützung
Kennzahl (oder Token)
17
Überschrift
Tools
Beschreibung
stehen in der BlueBox zum Download bereit.
Kennzahl (oder Token)
3
Überschrift
operative Sammelsysteme
Beschreibung
wurden eingeführt
Bild
Portrait of Evita Hegmann.
Zitat (ohne Anführungszeichen)
Das Problem zu verstehen ist der erste Schritt zur Lösung. Bei TouMaLi werden daher zunächst die Mengen relevanter Abfallströme bestimmt, um darauf basierend wirksame und praktische Lösungen umzusetzen. Dazu gehören der Bau von drei TouMaLi-Abfallverwertungszentren und die sorgfältige Integration von Systemen der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) in Pilotregionen. Durch die Bekämpfung problematischer Abfälle an der Quelle wollen wir die unberührte Schönheit der Mittelmeerküste bewahren, damit Einheimische und Tourist*innen sie gleichermaßen genießen können.
Zitatgeber*in
Evita Hegmann
Zitatgeber*in Beschreibung
Analyst bei adelphi